Technik & Materialien
Wer hat nicht bereits vom weltberühmten Juweliergeschäft Tiffany
in New York gehört? Sie fragen, was das mit Tiffany Glaskunst zu
tun hat?
Charles Lewis Tiffany besaß im 19. Jahrhundert ein Juweliergeschäft
für Silberschmuck, den er selber entwarf und produzierte. Die
künstlerische Kreativität und Geschicklichkeit übertrug
sich auch auf seinen Sohn Louis Comfort Tiffany. Seiner später
entdeckten Liebe zum Material Glas kam dies zugute. Neben Kirchenfenstern,
Mosaiken und ausgefallenen Vasen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts
die ersten Tiffany-Lampen. Aufgrund der Vielfältigkeit ihrer Gestaltungsmöglichkeiten
und der zarten, oft floralen Elemente erfreut sich diese Technik
auch heute noch großer Beliebtheit.
Sandstrahltechnik:
Bei der Sandstrahltechnik werden Motive auf Gläser, unter Zuhilfenahme
einer Schablone, aufgestrahlt.
Fusing:
Fusing ist das Zusammenschmelzen und Formen verschiedener Glasstücke
in einem oder mehreren Schmelzvorgängen.
|